Produkte

ZIER'S STEVIA-KRAUT GESCHNITTEN

10,00 CHF

Stevia die südamerikanische Süsspflanze die fast 300-mal stärker als Zucker süsst. Zum backen und kochen, zum süssen von allen Kräutertees ohne Beeinträchtigung der Wirksamkeit. Für Diabetiker, Kalorienbewusste und Menschen die gezielt auf Zucker verzichten wollen oder müssen. SUCHEN SIEein spezielles Naturheilmittel, eine ausgefallene Pflanzentinktur, einen Heilkräutertee nach überliefertem Rezept, oder Heilpflanzen in Tablettenform, teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Wir versuchen gerne das Gewünschte für Sie zu besorgen.

    ZIER’S D-MANNOSE PULVER

    49,80 CHF

    D-Mannose kommt unter anderem im Mais und in der Birke vor. Ich habe mich für die Birken-Mannose entschieden, weil die Gewinnung umweltschonender ist. (weniger Wasserverbrauch/kein Lebensmittel) Dieses Pulver im Wasser aufgelöst und mehrmals täglich getrunken, kleidet die entzündete Blasen-Innenwand aus und verhindert somit ein festsetzen der Bakterien. Diese Bakterien können somit leichter ausgespült werden. Wenn nach 2-3 Tagen keine deutliche Besserung der Symptome Eintritt, ist immer ein Arzt zu konsultieren!

      ZIER’S LEINÖL-KAPSELN

      51,00 CHF

      Bei trockener Haut und Schleimhäuten (insb. trockener Scheide), vor allem während den Wechseljahren. Unbedingt Kurmässig als Nahrungsmittelergänzung während mind. drei Monaten anwenden.

        ZIER’S NACHTKERZENÖL-KAPSELN

        79,00 CHF

        Bei trockener, geröteter und gereizter Haut. Bei Allergien, Schuppen und Ekzemen. Ebenfalls bei prämenstruellem Syndrom (PMS), Gemütsschwankungen und Menstruationsbeschwerden. Wirkt cholesterinspiegelsenkend.

          ZIER’S SCHWARZKÜMMELÖL

          69,00 CHF

          Als Ergänzungstherapie bei allen Arten von allergischen Reaktionen (Hautallergien, Heuschnupfen usw.). Regt den Stoffwechsel der Haut an und fördert so die Ausscheidung der Allergene (allergieauslösende Stoffe). Wirkt harmonisierend und stabilisierend auf unser Immunsystem. Sehr bewährt bei der vorbeugenden Behandlung von Heuschnupfen. Die Prophylaxe sollte bereits im Februar (Flachland) spätestens im März (Davos) durchgeführt werden.